Minikurs Essenlernen in der Beikostphase
Die Anleitung für eine selbstbewusste und bindungsorientierte Beikost-Zeit – mit oder ohne Löffel

Manchmal läuft es doch anders als geplant…
Du hast dich vorbereitet, dich gut informiert und bereit für die Beikost gefühlt – und am Ende hat sich doch viele Fragen ergeben, die du im Internet nicht zufriedenstellend beantwortet bekommen konntest. Oder sogar ist im Alltag alles anders vorgekommen, als du erwartet hast.
- Du willst richtig machen, weißt aber weiterhin nicht wie
- Du gibst dir Mühe das Beste fürs Baby zu kochen und am Ende will es nicht mal probieren
- Oder spuckt dein Kind das Essen raus und will nicht essen. Mag kein Stückchen oder es will wieder nur Milch trinken und lehnt das Essen ab. Du denkst „wie kann ich denn sicher sein, dass mein Kind genug und abwechslungsreich isst?“
Andere Kinder aus deinem Bekanntenkreis essen schon viel und gut… Du spürst Druck und fühlst dich allein.
Das höre ich immer wieder von meinen Kundinnen.
Und ich kann es dir sagen – das kannst du ändern!
Es ist jetzt Zeit, Ade zu den Unsicherheiten zu sagen!
Was du brauchst, ist endlich Klarheit über den Esslernprozess und strategisches Lebensmittelangebot. So kannst du dein Kind in dieser Phase besser verstehen, eure Bindung stärken und es beim Essenlernen bestens unterstützen.
Dabei hilfst du dein Kind zusätzlich bei seiner Individualitätsentwicklung.


Stellt dir vor:
- Du bist während der Beikost-Phase trotz widersprüchlicher Ratschläge selbstsicher, weil du fundiertes Wissen über das Essenlernen hast und diejenige bist, die weißt, wie dein Kind am besten isst.
- Du hast Klarheit und kannst deinen Beikost-Weg selbst für euch gestalten: Der am besten zu deiner Familie in euren Alltag passt.
- Du verstehst was dein Kind dir sagen möchte, eure Kommunikation stimmt und die Esszeiten werden somit entspannter.
- Die Mahlzeiten bei dir zuhause sind so gestaltet, dass alle Familienmitglieder davon profitieren: das Kochen ist schnell erledigt, alle essen mit und die Bedürfnisse deines Babys werden ohne extra Kochen und komplizierte Regeln berücksichtigt. Ganz egal, ob dein Baby Brei isst oder sich Breifrei ernährt.
So sind meine Kinder trotz Unsicherheiten, gute Esser geworden
Vieles habe ich schon als Mutter gehört. „Dein Kind muss zunehmen“ „dein Kind ist zu dünn“ „das Kind isst nicht, weil du…“ „du musst das machen damit dein Kind…“, „wenn ich dich wäre“… kennst du das auch? Solche Sätze und die viele Informationen haben mich in der Stillphase dermaßen verunsichert, dass ich irgendwann nicht mehr wusste, was ich tun sollte. Dieses Gefühl wollte ich in die Beikost Phase meiner Kinder einfach nicht mehr haben! Für mich gab es dann nur einen Weg: den Weg der Bindung und Selbstvertrauen.
Man kann nicht sagen, dass ich immer wusste was zu tun ist. Natürlich nicht, kein Mensch weiß das. Aber trotz Unsicherheiten habe ich geschafft, die Bindung zu meinen Kindern beim Essen immer weiter zu verstärken. Ich habe gelernt mich auf das Wesentlich zu fokussieren und die Kinder so zu sehen, wie sie sind – und nicht wie die andere meinten, sie hätten sein sollen. Ich habe an sie geglaubt, Platz fürs Lernen gegeben und Geduld geübt – sodass sie heute ihre eigenen Körper und Bedürfnisse kennen und eine sehr gute Beziehung zum Essen aufgebaut haben.
Das habe ich damals als Mutter intuitiv und mit viel Durchhaltevermögen erlebt und geschafft, dass meine Kinder heute gute Esser geworden sind. Was mir damals gefehlt hat? Fundiertes Wissen über die kindliche Entwicklung! Das hätte damals mein Schlaf bestimmt viel leichter gemacht.
Genau das habe ich mit der Zeit durch meine Arbeit erlangt. Das intensive Lernen im Bereich der kindlichen Entwicklung mit Basis an der Evolutionspsychologie, Anthropologie, Neurowissenschaft, Soziologie, Essenlernen und respektvolle Kommunikation haben mich das ermöglich.
![[Grundkurs Beikost] Bild von mir fundo branco](https://kinderernaehrung-mit-freude.de/wp-content/uploads/2022/07/Grundkurs-Beikost-Bild-von-mir-fundo-branco.png)
Das sagen meine Kunden
Ergebnisse, die du durch den Minikurs erwarten kannst
♥
Du kannst zusammen mit deinem Kind euren besten Beikost-Weg finden und folgen, was euch stärker macht. Sei es mit oder ohne Brei, eine Mischung davon, wie euch am besten passt.
♥
Indem du weißt, wie Kinder essen lernen, kannst du dein Kind entspannter begleiten, Signale erkennen und entsprechend reagieren.
♥
Du hast verschiedene Werkzeuge für entspanntere Mahlzeiten, denn ich gebe dir nicht nur Erklärungen, warum es so ist, sondern du lernst auch wie man im Alltag machen kann.
♥
Du lernst ein ganz einfacher und effektiver Weg, Lebensmittel zu kombinieren, sodass du sicher sein kannst, dass dein Kind die nötigen Nährstoffe bekommt – auch wenn nicht alles gegessen wird oder ein oder andere Mahlzeit verschmäht wird.
Beim Essen im Kreis der Familie ist nicht lediglich die Nahrungsaufnahme oder das Aufessen unser Ziel, sondern zu erreichen, dass unsere Kinder von Natur aus motiviert sind mit der Familie zu essen, weil sie Lust darauf haben und Freude dabei empfinden
(Piatak und Carracia)
So helfe ich dir, die ersten Grundsteine in einer entspannteren Beikost-Weg zu legen und die Schönheit dieser Phase zu genießen

Bei diesem Online-Minikurs zum Selbstlernen…
- bekommst du strukturierte und studienbasierte Informationen über das Essenlernen und über die kindliche Entwicklung
- lernst du die offiziellen Empfehlungen von heute verstehen (und diese zu hinterfragen)
- lernst du die BLW (Breifrei) Philosophie tiefgreifend kennen
- kannst du zweifellos erkennen, wann dein Baby für die Beikost-Einführung so weit ist
- lernst du wie Kinder kauen lernen und wie du dein Kind dabei optimal unterstützen kannst
- bekommst du hervorragende Alternativen zur BLW, die auch das Essenlernen berücksichtigt
- kannst du, falls nötig, den Großeltern oder Krippe/Tagesmutter erklären, wie man dem Baby achtsam füttert
- lernst du alles über Lebensmittel in der Beikost-Einführung: Was ist geeignet, was nicht und warum, wie soll man Lebensmittel anbieten, schneiden, worauf soll man achten, …
- lernst du ausgewogene und vielfältige Mahlzeiten anzubieten, sodass du sicher sein kannst, dass deinem Baby keine Nährstoffe fehlen werden.
Wie du das alles bekommst
1
Kleine Videos mit ca. 10-15 Minuten, damit du – auch mit Baby – Zeit findest, es anzuschauen. Alles von zuhause aus, gemütlich und in deinem Tempo.
2
Audios zum Herunterladen, falls du lieber unterwegs den Kurs hören möchtest.
3
Reichlich Bilder und Videos als Beispiele, damit es einfacher zu verstehen wird, wie alles aussieht.
4
Material zum Ausdrucken.
Alles wird gleich nach dem Kauf freigeschaltet und steht dir 6 Monate lang zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Für Eltern von Babys bis ca. 11 Monate alt, die:
• Sich einen breifreien Start in die Beikost wünschen
• Noch nicht wissen, welchen Weg für die Familie am besten geeignet ist
• Eine Mischung zwischen Brei und Breifrei machen möchten, wissen aber nicht wie
• Angst vom Verschlucken haben und wissen möchten, wie sie trotz Angst dem Baby optimal unterstützen kann
• Schon mit der Beikost angefangen haben, aber unsicher sind oder besser verstehen möchten, wie das Essenlernen funktioniert
• Mit Brei angefangen haben und wissen möchten, wie der Übergang zur Familienkost funktioniert
Auch für Großeltern, Erzieher(in), Tagesvater und -mutter, die sich über Beikost informieren möchten
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Der Kurs dauert insgesamt ca. 3 Stunden, aufgeteilt in kleine Videos von ca. 10 – 15 Minuten. So kannst du den Kurs entspannt und in deiner Zeit schaffen.
Wie greife ich auf diesen Kurs zu?
Gleich nach dem Kauf bekommst du ein Zugang zum Kursbereich mit allen Videos und Material. Der Kurs steht dir 6 Monate zur Verfügung.




